![]() |
![]() |
Medienberichte zu Asse II - September 2010parallel zu dieser Seite wird auch vom Umweltzentrum Braunschweig dieser Pressespiegel bereitgehalten. Weitere Medienberichte zu Asse aber auch anderen Bereichen der Atomkraft gibt es auch unter der Seite: [ ASSE Presseauswertung am 30.09.2010 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Bundesamt für Strahlenschutz stellte sich mit Infomobil den Fragen der Helmstedter ---------------------------------------------------- Mitarbeiter des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) informierten gestern interessierte Bürger auf dem Helmstedter Wochenmarkt über die derzeitige Situation der Atommüllendlager Morsleben und Asse. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=28520 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2161/artid/13006639 +++ Etwa 25 Hektar für Zwischenlager gesucht - Bundesamt braucht Standort für Asse-Atommüll ---------------------------------------------------- Vorausgesetzt, der Asse-Müll wird wie versprochen geborgen, steht der Region statt einer atomaren Altlast eine Neu-Last ins Haus: Das Bundesamt für Strahlenschutz sucht einen Standort für ein Zwischenlager. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=28521 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/472005/artid/13007165 +++ Asse: 100 000 Kubikmeter Atommüll müssen umgelagert werden ---------------------------------------------------- Bei der Rückholung des radioaktiven Mülls aus dem einsturzgefährdeten Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel müssen mindestens 100 000 Kubikmeter Abfälle umgelagert werden. Das teilte der Betreiber des ehemaligen Bergwerks, das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), am Donnerstag mit. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=28534 Quelle: http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=55&tx_ttnews[tt_news]=89094&tx_ttnews[backPid]=54&cHash=70fa048214
[ ASSE Presseauswertung am 25.09.2010 von contrAtom.de ] [ ASSE Presseauswertung am 21.09.2010 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Aufbohren nur nach Antrag: Atommüll aus der Asse - Land muss auch Probephase genehmigen ---------------------------------------------------- Das Bundesamt für Strahlenschutz muss sich auch den Testlauf zum Herausholen des Atommülls aus der Asse nach Atomgesetz genehmigen lassen. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=28192 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/10200370/artid/12959725 [ ASSE Presseauswertung am 17.09.2010 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Musikalische Form des Protestes: Asse-Konzert in Remlingen hatte "Mensch und Vergänglichkeit" als Titel - Trio aus Hannover spielt Klassik ---------------------------------------------------- "Mensch und Vergänglichkeit" lautete der Titel des musikalisch-literarischen Asse-Konzertes am Sonntag in der evangelischen Kirche in Remlingen. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27764 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2164/artid/12922363 +++ Braunschweig: Bundesamt sieht keine Alternative zur Räumung der Asse ---------------------------------------------------- Der Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz, Wolfram König, hält weitere Überraschungsfunde im maroden atomaren Endlager "Asse II" für möglich. Die Dokumentation des vorherigen Betreibers sei nicht vollständig, sagte König am Montag in Braunschweig. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27768 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/10195179/artid/12923099/compact/title/Ticker +++ Interview Ministerpräsident David McAllister "Ich dränge auf die Asse-Sanierung" ---------------------------------------------------- McAllister sieht große Probleme -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27955 Quelle: http://www.nwzonline.de/Aktuelles/Politik/Niedersachsen/NWZ/Artikel/2431711/%26bdquo%3BIch+dr%E4nge+auf+die+Asse-Sanierung%26ldquo%3B.html [ ASSE Presseauswertung am 14.09.2010 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Kammer 7, Faktor 10 ---------------------------------------------------- Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat nach eigenen Angaben mit der sogenannten "Kalterprobung" für das untertägige Anbohren der ersten Einlagerungskammer im Atommüll-Endlager Asse II begonnen. "Ziel der Kalterprobung ist es, das Bohrgerät mit dem Bohrdatenschreiber, die notwendigen Sicherheitseinrichtungen (Preventer) sowie die Erkundungsgeräte (Magnetik- und Radarsonden) zu testen", heißt es auf der Asse-Informationsseite. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27676 Quelle: http://heise.de/-1077641 +++ Neue OZ Kommentar: Tarnen und Täuschen ---------------------------------------------------- Es ist einfach unterirdisch. Die Empörung über Geheimabsprachen mit der Atomindustrie und Schutzklauseln zu ihren Gunsten hat sich noch nicht gelegt, da gibt es schon die nächsten Negativ-Schlagzeilen: In der Schachtanlage Asse ist zwölfmal mehr mittelradioaktiver Atommüll abgekippt worden als bisher bekannt. Kein Schuft, wer Böses dabei denkt. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27681 Quelle: http://www.presseportal.de/pm/58964/1679822/neue_osnabruecker_zeitung +++ McAllister lobt Konzernbeiträge zur Sanierung des Atomlagers Asse ---------------------------------------------------- Trotz seiner kritischen Haltung bei der Finanzierung der Atommüll-Endlager hat Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) das Energiekonzept der Bundesregierung begrüßt. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27683 Quelle: http://de.news.yahoo.com/2/20100913/tts-mcallister-lobt-konzernbeitraege-zur-c1b2fc3.html +++ Asse-Räumung wird aufwendiger als erwartet ---------------------------------------------------- In dem maroden Atommülllager Asse im Kreis Wolfenbüttel sind deutlich mehr mittel-radioaktive Abfälle eingelagert als bislang bekannt. Aus einem Bericht des früheren Betreibers der Anlage geht hervor, dass in dem Salzstock insgesamt bis zu 15.000 Fässer mit mittel-radioaktiven Abfällen liegen. Das sind über zehn Mal mehr als bisher angegeben. Wo die höher belasteten Fässer genau liegen, ist nicht bekannt. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27738 Quelle: http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/harz/asse511.html [ ASSE Presseauswertung am 12.09.2010 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Bund trägt Kosten für Sanierung von Atommüll-Lager ---------------------------------------------------- Nach tagelanger Ungewissheit hat das Finanzministerium klargestellt, dass der Bund die Sanierung des maroden Atommülllagers Asse bezahlen wird. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27581 Quelle: http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE68801U20100909 +++ Industrie bleibt bei Kosten von Asse-Sanierung offenbar außen vor ---------------------------------------------------- Die Atomwirtschaft muss sich offenbar doch nicht an den Sanierungskosten für das marode Atommülllager Asse beteiligen. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27594 Quelle: http://www.stern.de/news2/aktuell/industrie-bleibt-bei-kosten-von-asse-sanierung-offenbar-aussen-vor-1601918.html +++ McAllister dringt auf raschen Ausgleich für Atomendlager ---------------------------------------------------- Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) dringt bei der Bundesregierung auf eine zügige Entscheidung über Ausgleichszahlungen für die Atomendlager-Standorte. Aus niedersächsischer Sicht sei entscheidend, dass endlich ein gerechter Ausgleich für die Endlagerstandorte in den jeweiligen Regionen erfolge, sagte McAllister am Donnerstag in Hannover. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27596 Quelle: http://www.bild.de/BILD/regional/hannover/dpa/2010/09/09/mcallister-dringt-auf-raschen-ausgleich-fuer.html +++ Die Asse steht vor der "heißen Phase" ---------------------------------------------------- Im Dezember beginnen im maroden Atommülllager Probebohrungen zu den Kammern mit radioaktivem Material. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27625 Quelle: http://www.fr-online.de/politik/die-asse-steht-vor-der--heissen-phase-/-/1472596/4632196/-/index.html +++ Neuer Inventarbericht: Zehnmal mehr Giftmüll in Asse als bislang bekannt ---------------------------------------------------- Der Zeitplan für die Sanierung der Atommülldeponie Asse ist in Gefahr: Denn nach einem neuen Inventarbericht ist zehnmal mehr strahlender Müll in das marode Lager gebracht worden als bislang angenommen. Forscher warnen vor "Unwägbarkeiten" beim Bergen der Fässer. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27639 Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,716793,00.html +++ Mehr Müll in der Asse als angenommen ---------------------------------------------------- Zehnmal mehr Fässer mit mittelradioaktivem Abfall als bisher angenommen lagern im maroden Atommülllager Asse - das wurde heute mit der Veröffentlichung des Abschlussbericht AG Asse Inventar des Helmholtz Zentrums Münchens bekannt. Schon im Mai 2009 befürchtete Greenpeace, dass wir noch längst nicht alles über den Müll in der Asse wissen. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27646 Quelle: http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/mehr_muell_in_der_asse_als_angenommen/ [ ASSE Presseauswertung am 09.09.2010 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Endlager Asse: Keine radioaktive Belastung messbar ---------------------------------------------------- Seit Januar 2009 gilt das Atommülllager Asse rechtlich als Endlager für Atomabfälle und wird vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Dort lagern insgesamt rund 126.000 Fässer mit schwach- bis mittelradioaktivem Atomabfall. Seit längerem dringen Laugen durch das Deckgebirge des ehemaligen Salzbergwerkes in das Endlager ein und gefährden die Sicherheit. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27323 Quelle: http://www.stromtarife.com/energienews/475-endlager-asse-keine-radioaktive-belastung-messbar-31-8-2010 +++ Niedersachsen insistiert auf Beitrag der AKW-Betreiber zur Asse-Sanierung ---------------------------------------------------- Niedersachsen insistiert auf Beitrag der AKW-Betreiber zur Asse-Sanierung. Nach der Einigung der schwarz-gelben Koaltion auf längere AKW-Laufzeiten pocht Niedersachsen weiter darauf, die Betreiberkonzerne an den Sanierungskosten des maroden Atommülllagers Asse zu beteiligen. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27418 Quelle: http://www.ad-hoc-news.de/niedersachsen-insistiert-auf-beitrag-der-akw-betreiber-zur--/de/News/21586903 +++ Asse-Schlamassel: Atom-Müll-Lager-Sanierung kostet 1,5 Milliarden Euro ---------------------------------------------------- Nächstes Kapitel im skandalösen Asse-Schlamassel: Nach Schätzungen des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) in Berlin kostet die Sanierung des maroden Atommülllagers Asse bei Wolfenbüttel rund 1,5 Milliarden Euro. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27518 Quelle: http://www.techfieber.de/green/2010/01/19/asse-schlamassel-giftmull-sanierung-kostet-15-milliarden-euro/ +++ McAllister will Zusagen für Asse und Konrad ---------------------------------------------------- Brief an Kanzlerin soll Klarheit über Gelder für Endlager-Standorte bringen - Salzgitter-Fonds noch immer offen -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27520 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2180/artid/12891855 +++ Finanzierung von Sanierungskosten für Asse offenbar unklar ---------------------------------------------------- Die Finanzierung der Sanierungskosten für das marode Atommülllager Asse ist offenbar unklar. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27543 Quelle: http://de.news.yahoo.com/17/20100908/tbs-die-laender-tragen-die-hauptlast-a2f75f3.html +++ Vorbereitungen für Räumung von Asse II ---------------------------------------------------- Noch in diesem Jahr soll die erste Einlagerungskammer im Atommüllager Asse II angebohrt werden, erklärte ein Sprecher des Bundesamts für Strahlenschutz. (Archiv) Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat mit den praktischen Vorarbeiten zur Räumung des Atommüllagers Asse in Remlingen im Landkreis Wolfenbüttel begonnen. Das teilte ein Behördensprecher am Mittwoch mit. Noch in diesem Jahr soll die erste Einlagerungskammer in dem Bergwerk angebohrt werden, sofern alle Genehmigungen rechtzeitig vorliegen. -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27548 Quelle: http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/harz/asse501.html +++ Bund übernimmt auch noch die ganzen Kosten für die Asse ---------------------------------------------------- LobbyControl fordert Offenlegung der neuen Verträge mit den AKW-Betreibern -> http://www.contratom.de/artikel.php?id=27572 Quelle: http://www.heise.de/tp/blogs/2/148342
|