![]() |
![]() |
Medienberichte zu Asse II - Juni 2009parallel zu dieser Seite wird auch vom Umweltzentrum Braunschweig dieser Pressespiegel bereitgehalten. [ ASSE Presseauswertung am 30.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Asse-Ausschuss startet Arbeit mit Grubenfahrt ---------------------------------------------------- Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss zum Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel hat seine Arbeit am Donnerstag mit einer Besichtigung des maroden Bergwerks aufgenommen. Rund 50 Atomkraftgegner überreichten dem Ausschussvorsitzenden Jens Nacke (CDU) ein großes gelbes A: -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=15038 Quelle: http://www.bild.de/BILD/regional/hannover/dpa/2009/06/25/asseausschuss-startet-arbeit-mit-grubenfahrt.html +++ CDU und FDP wollen Akten von 56 Institutionen für Asse-Ausschuss ---------------------------------------------------- Im Asse-Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags wollen CDU und FDP zahlreiche Beweisanträge stellen. «Wir werden beantragen, dass 56 Institutionen dem Ausschuss Akten schicken», sagte der FDP-Abgeordnete Christian Dürr am Donnerstag der Nachrichtenagentur ddp. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=15040 Quelle: http://www.news-adhoc.com/cdu-und-fdp-wollen-akten-von-56-institutionen-fuer-asse-ausschuss-idna2009062537441/ +++ Asse II - Untersuchungsausschuss mit einem "Glück auf!" begrüßt ---------------------------------------------------- Mit den Lieder "Glück auf, Glück auf, der Ausschuss kommt" und "He-ho, leistet Widerstand, gegen den Atommüll hier im Land" wurde der niedersächsische Untersuchungsausschuss von einem Teil des Allerwelt-Chores aus Evessen beim Betreten des Informationszentrums Asse begrüßt. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=15045 Quelle: http://www.asse2.de +++ Asse-Ausschuss will Arbeit "von historischen Ausmaßen leisten" ---------------------------------------------------- Der Asse-Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags hat am Donnerstag mit einem Besuch des als Atommülllager genutzten Bergwerks bei Wolfenbüttel seine Arbeit aufgenommen. Nach der rund zweieinhalbstündigen Grubenfahrt einigten sich die Abgeordneten in nichtöffentlicher Sitzung auf das weitere Vorgehen des Kontrollgremiums. Wie CDU-Vertreter am Abend der Nachrichtenagentur ddp sagten, will der Ausschuss zunächst von Landes- und Bundesbehörden umfangreiches Aktenmaterial anfordern. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=15051 Quelle: http://de.news.yahoo.com/17/20090625/tde-asse-ausschuss-will-arbeit-von-histo-d511a8e.html +++ In der Asse lagert Sprengstoff neben radioaktivem Müll ---------------------------------------------------- Sprenstoff in Asse neben Atommüll deponiert. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=15052 Quelle: http://de.news.yahoo.com/17/20090626/tde-in-der-asse-lagert-sprengstoff-neben-d511a8e_1.html +++ In der Asse lagert offenbar Sprengstoff neben radioaktivem Müll ---------------------------------------------------- In der Asse lagert offenbar Sprengstoff neben radioaktivem Müll Im einsturzgefährdeten Atommülllager Asse wird offenbar auch Sprengstoff aufbewahrt. Nach ddp-Informationen befindet sich eine Sprengstoffkammer auf der 750-Meter-Sohle in unmittelbarer Nähe einer Einlagerungskammer für Atommüll. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=15063 Quelle: http://www.news-adhoc.com/in-der-asse-lagert-offenbar-sprengstoff-neben-radioaktivem-muell-2-idna2009062637551/ +++ Historiker - Forscher: Minister Stoltenberg verantwortlich für Asse-Skandal ---------------------------------------------------- Der Historiker Detlev Möller sieht beim früheren Bundesforschungsminister Gerhard Stoltenberg (CDU) und dessen beratenden Ministerialbeamten die Verantwortung für das einsturzgefährdete Atommülllager Asse in Niedersachsen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=15077 Quelle: http://www.ad-hoc-news.de/historiker-forscher-minister-stoltenberg-verantwortlich--/de/Politik/20307158 ++ Forscher gibt Stoltenberg Verantwortung für Asse-Skandal ---------------------------------------------------- ŽMan hat die Probleme klar gesehen - und die Asse trotzdem zum Endlager gemachtŽ: Historiker Möller macht den früheren Forschungsminister Stoltenberg für den Skandal um das einsturzgefährdete Atommülllager verantwortlich. Das Bergwerk sei schon beim Kauf in schlechtem Zustand gewesen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=15084 Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,633012,00.html +++ Untersuchungsausschuß im Bundestag für Asse gefordert ---------------------------------------------------- Die Grünen haben jetzt im Bundestag einen Untersuchungsausschuß gefordert, der die Störfälle im Atommüllendlager Asse aufklären soll. Auch der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) betonte, dass seine Partei für dieses Gremium sei, da die Asse bei Wolfenbüttel schließlich eine Einrichtung des Bundes sei. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=15086 Quelle: http://www.stromvergleich.de/stromnachrichten/515-untersuchungsausschuss-fuer-asse-gefordert-28-6-2009 +++ Linke: Hat es 2007 im Atommülllager Asse gebrannt? ---------------------------------------------------- Nach Angaben der Linken im niedersächsischen Landtag hat es 2007 im maroden Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel einen Brand gegeben. Dabei sei das Bergwerk vollständig evakuiert worden, berichtete der Umweltexperte der Fraktion, Kurt Herzog, am Montag der Nachrichten-agentur ddp gegenüber. Er berief sich dabei auf Informationen aus dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=15103 Quelle: http://www.die-topnews.de/hat-es-2007-im-atommuelllager-asse-gebrannt-357436 +++ ZDF-Film: !Strahlender Sumpf - Atomlager Asse außer Kontrolle?! ---------------------------------------------------- Die Asse, ein alter Salzstock in der Nähe von Wolfenbüttel, ist vielleicht Deutschlands gefährlichste Deponie. Vor über 40 Jahren übernahm der Bund die stillgelegte Anlage. Das alte Bergwerk verwandelte sich in ein "Versuchsendlager" für radioaktive Abfälle. 126.000 Tonnen mit leicht und mittelschwer strahlendem Müll gelangten seitdem dorthin. Dazu hochgiftige Pestizide und Arsen sowie Tierkadaver. Am Mittwoch, 1. Juli 2009, 0.30 Uhr berichten Oliver Deuker und Malin Ihlau im ZDF über die Asse und fragen: ŽStrahlender Sumpf - Atomlager Asse außer Kontrolle?Ž. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=15123 Quelle: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-06/14301505-strahlender-sumpf-atomlager-asse-ausser-kontrolle-zdf-film-von-oliver-deuker-und-malin-ihlau-007.htm [ ASSE Presseauswertung am 25.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Wolfenbüttel: Atomkraftgegner wollen Asse-Ausschuss empfangen ---------------------------------------------------- Atomkraftgegner wollen am morgigen Donnerstag den Asse-Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtages vor dem Atommüllager begrüßen und dem Gremium "Glück auf!" wünschen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14995 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/10195179/artid/10534898/compact/title/Ticker +++ Asse-Ausschuss informiert sich vor Ort ---------------------------------------------------- Welche gefährlichen Stoffen sind in der Asse gelagert? Auch diese Frage will der Ausschuss klären. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=15010 Quelle: http://www1.ndr.de/nachrichten/dossiers/atomkraft/asse340.html [ ASSE Presseauswertung am 24.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Atomgegner planen sarkastische Aktion für Asse-Untersuchungsausschuss ---------------------------------------------------- Atomkraftgegner wollen die Mitglieder des niedersächsischen Asse-Untersuchungsausschusses bei ihrer für Donnerstag geplanten Besichtigung des Bergwerks mit einem sarkastisch gemeinten Bergmannsgruß «Glück auf» empfangen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14963 Quelle: http://www.ad-hoc-news.de/atomkraftgegner-ddp-extra-atomgegner-planen-sarkastische--/de/Politik/20298270 +++ Atomendlager Asse - A wie ahnungslos ---------------------------------------------------- Er zieht jetzt wieder ein Blatt aus seiner Mappe, es ist die Kopie eines Lieferscheins vom 31. Januar 1974. "Hier, sehen Sie!", ruft Eckbert Duranowitsch, und zeigt auf eine Spalte mit radioaktiven Strahlungswerten. 0,1 Curie stand da ursprünglich. Die Zahl aber ist durchgestrichen und durch eine 10,8 ersetzt worden. Noch später wurde sie dann offiziell auf 130 korrigiert. Von wem, ist unklar. "Eigenartig, oder?" -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14978 Quelle: http://www.fr-online.de/top_news/1809177_Atomendlager-Asse-A-wie-ahnungslos.html +++ ASSE: Ermittlungen gegen Ex-Betreibe ---------------------------------------------------- ASSE An Leukämie erkrankter Schlosser stellt Strafantrag -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14980 Quelle: http://www.taz.de/regional/nord/bremen/artikel/?dig=2009%2F06%2F23%2Fa0004&cHash=afed2fa034 +++ ASSE-II-Untersuchungsausschuss beginnt morgen ---------------------------------------------------- Mit einer Befahrung der ASSE-II und Beweisanträgen vor Ort nimmt der ASSE-II-Untersuchungsausschuss des Niedersächsischen Landtages am Donnerstag seine Arbeit auf. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14990 Quelle: http://de.indymedia.org/2009/06/254517.shtml
[ diversesam 23.06.2009] +++
[ ASSE Presseauswertung am 22.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Atommmülllager Asse-II - Gabriel: Atomindustrie hat dreist gelogen ---------------------------------------------------- Die Öffentlichkeit jahrzehntelang über das marode Atommülllager Asse belogen zu haben, das hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) der deutschen Atomwirtschaft vorgeworfen. Er fordert von den Atomkraftwerksbetreibern eine öffentliche Entschuldigung sowie die Übernahme der Sanierungskosten von über zwei Milliarden Euro. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14891 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2044/artid/10512178 +++ "ŽDie Atomindustrie hat gelogen" - Umweltminister Gabriel sieht Beweise, dass Asse nie als Forschungsbergwerk vorgesehen war ---------------------------------------------------- Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) wirft der Atomwirtschaft vor, die Öffentlichkeit jahrzehntelang über das marode Atommülllager Asse belogen zu haben. Gabriel fordert von den Atomkraftwerksbetreibern eine öffentliche Entschuldigung sowie die Übernahme der Sanierungskosten. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14894 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/7534512/artid/10514243 +++ Asse-Opfer stellt Strafanzeige - "schwere Körperverletzung" ---------------------------------------------------- Der an Leukämie erkrankte frühere Asse-II-Arbeiter Eckbert Duranowitsch will am Montag bei der Staatsanwaltschaft Braunschweig Strafanzeige stellen. Wie es in Kreisen der Asse-II-Kritiker heißt, lautet der Vorwurf auf schwere Körperverletzung. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14924 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2044/artid/10518698
[ ASSE Presseauswertung am 19.06.2009 von contrAtom.de ]
[ Video-Beiträge vom 16.06.2009] RTL-regional vom 16.06.09: Aufklärung Fast im Wochentakt kommen neue Horror-Meldungen aus der Asse an die Öffentlichkeit. Wo offiziell die Einlagerung von Strahlenschrott geprobt werden sollte, ist einer der größten Atom-Skandale Deutschlands entstanden. Ein Untersuchungsausschuss im niedersächsischen Landtag soll sich jetzt mit dem Asse-Pfusch befassen. http://www.rtlregional.de/player.php?id=6791 +++ RTL-regional vom 16.06.09: Vorwurf Die Menschen in der Region Wolfenbüttel beschäftigt das marode ehemalige Salzbergwerk Asse schon seit den sechziger Jahren. Manche bekämpfen die Asse aus Prinzip, andere kämpfen, weil sie ein schlimmer Verdacht quält. Sie glauben, dass sie durch ihre Arbeit beim Strahlenschrott krank wurden. Wir haben mit einem von drei ehemaligen Asse-Arbeitern, die an Krebs erkrankt sind, gesprochen und deckt auf, wo die größten Probleme der Asse liegen. http://www.rtlregional.de/player.php?id=6790 [ ASSE Presseauswertung am 17.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Schavan soll vor Asse-Untersuchungsausschuss ---------------------------------------------------- Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) wird voraussichtlich zu den ersten prominenten Zeugen vor dem Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags zum Atommülllager Asse gehören. Die Oppositionsfraktionen von SPD, Grünen und Linkspartei kündigten am Mittwoch in Hannover an, Schavan mit einer Reihe anderer Zeugen zügig vor das Kontrollgremium laden zu wollen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14815 Quelle: http://de.news.yahoo.com/17/20090617/tde-schavan-soll-vor-asse-untersuchungsa-d511a8e.html +++ BfS hält Umlagerung von Asse-Müll in Schacht Konrad für möglich ---------------------------------------------------- Das Genehmigungsverfahren für das geplante Atommüllendlager Schacht Konrad bei Salzgitter muss im Fall der Einlagerung von Asse-Abfällen teilweise neu aufgerollt werden. Wie das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) am Mittwoch mitteilte, sind solche Anpassungen aber «grundsätzlich möglich». Eine Änderung der Genehmigungsvoraussetzungen sei «auch kein fachliches Argument, das gegen die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Asse spricht». -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14816 Quelle: http://www.dernewsticker.de/news.php?id=119642&i=qfmgpc +++ Asse-II: Auch die Nachbarschächte soffen ab ---------------------------------------------------- Der Bergbau in der Asse stand von Beginn an unter einem schlechten Stern. Nur fünf Jahre wurde Kalisalz, damals ein begehrter Dünger, in der Grube Asse I abgebaut, dann soff sie ab. Ähnlich erging es anderen Salzbergwerken in der Umgebung: Vienenburg und Neindorf liefen voll, in der Grube Hedwigsburg kam es 1936 zu einem sogenannten Tagesbruch. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14818 Quelle: http://www.bfs.de/de/endlager/publika/haz_17_06_2_2009.html +++ PUA Asse wird sich am Rande des Plenums am 17. Juni konstituieren ---------------------------------------------------- Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) über die Vorkommnisse in dem so genannten "Erkundungsschacht" Asse II hat die parlamentarischen Hürden weitgehend genommen. In der kommenden Woche will der Niedersächsische Landtag die Einsetzung beschließen. Über den Inhalt des Untersuchungsausschusses streiten sich die Parteien noch. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14800 Quelle: http://www.umweltruf.de/news/111/news0.php3?nummer=27089 + ++ Niedersachsens Landtag setzt Asse-Untersuchungsausschuss ein ---------------------------------------------------- Der niedersächsische Landtag entscheidet heute über die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu den Vorgängen im einsturzgefährdeten Atommülllager Asse. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14801 Quelle: http://www.dernewsticker.de/news.php?id=119349&i=chinlp
[ ASSE Presseauswertung am 16.06.2009 von contrAtom.de ]
[ ASSE Presseauswertung am 16.06.2009 von contrAtom.de ] [Aus der Braunschweiger Zeitung (Wolfenbüttel) vom 13. bis 15.06.09] [ ASSE Presseauswertung am 15.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Kommentar: Sündenfall Asse - Tag für Tag kommen neue Sünden ans Tageslicht ---------------------------------------------------- Tag für Tag kommen aus den Tiefen des Asse-Schachtes bei Remlingen im Kreis Wolfenbüttel neue Pannen ans Tageslicht, werden neue Skandale ausgegraben. Heute sind es die Kadaver verstrahlter Affen, Kühe, Hunde, Katzen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14706 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/472071/artid/10478299 +++ Einsturzgefährdetes Endlager Asse 2 - "Licht ins Dunkel bringen" ---------------------------------------------------- Derzeit droht das Bergwerk Asse 2 einzustürzen oder überflutet zu werden. Jahrzehnte lang galt das weltweit erste Endlager als Vorbild für das Atommüll-Zwischenlager Gorleben. "Greenpeace" fordert von der niedersächsischen Regierung die Einberufung eines Untersuchungsausschusses. Nach wie vor werden in der Abluft der Asse 2 relativ hohe Tritiumwerte gemessen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14708 Quelle: http://www.medien-mittweida.de/panorama/artikel/3012.html +++ Atommülllager bei Wolfenbüttel droht einzustürzen ---------------------------------------------------- Steter Tropfen höhlt das Salz: In das Atommülllager Asse2 bei Wolfenbüttel dringen täglich 12.000 Liter Wasser ein. Das unterirdische Labyrinth ist instabil, Hohlräume drohen einzubrechen, eingelagerte radioaktive Abfälle kommen in Kontakt mit Wasser. Als Rettungsmaßnahmen werden nur Notlösungen in Betracht gezogen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14710 Quelle: http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article3911644/Atommuelllager-bei-Wolfenbuettel-droht-einzustuerzen.html +++ Atommüll ist im Salzstock Asse nicht mehr sicher eingelagert ---------------------------------------------------- Im Salzstock Asse, wo unter anderem radioaktiver Müll aus Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren lagert, tropft es von der Decke, Wasser fließt durch Spalten. Aus Kammer 3 müssen jeden Tag 10.000 Liter Salzlauge in einem Becken gesammelt und dann entsorgt werden. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14728 Quelle: http://www.shortnews.de/start.cfm?id=769794 +++ "Wir legen Asse-Unterlagen offen": BfS-Chef König widerspricht Niedersachsens Umweltminister Sander ---------------------------------------------------- Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) will eng mit dem Asse-Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags kooperieren. "Selbstverständlich stehen wir, soweit wir es können, mit Informationen zur Verfügung", sagte BfS-Präsident Wolfram König dem Bremer WESER-KURIER (Montag-Ausgabe). -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14738 Quelle: http://www.ad-hoc-news.de/bundesamt-weser-kurier-wir-legen-asse-unterlagen-offen--/de/Politik/20278115 +++ "Wir haben keinerlei Zeit zu verlieren" - Präsident des BfS zur prekären Situation in Asse-II ---------------------------------------------------- In das Atommülllager Asse 2 bei Wolfenbüttel dringen täglich 12 000 Liter Wasser ein. Das unterirdische Labyrinth droht einzustürzen. Zwischen 1967 und 1978 waren in Asse 2 rund 130 000 Fässer mit 50 000 Kubikmetern schwach- und mittelradioaktivem Müll aus deutschen Kernkraftwerken eingelagert worden. Um eine radioaktive Verseuchung des Grundwassers und der Umgebung zu verhindern, wurden bis heute bereits 800 000 Kubikmeter Hohlraum mit Beton verfüllt. Doch ein abschließendes Rettungskonzept für Asse 2 ist bisher nicht gefunden. Gegenüber der "Welt am Sonntag" äußert sich Wolfram König, Präsident des für das Lager verantwortlichen Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), über die prekäre Situation von Asse 2, fehlende Glaubwürdigkeit in der Bevölkerung und einen Wunsch an die Politik. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14739 Quelle: http://www.welt.de/wams_print/article3921694/Wir-haben-keinerlei-Zeit-zu-verlieren.html +++ Grüne dringen auf Asse-Ausschuss im Bundestag ---------------------------------------------------- Zur Aufklärung der Pannen im niedersächsischen Atommülllager Asse fordern die Grünen einen Untersuchungsausschuss auch im Bundestag. Der Untersuchungsausschuss des Landtags, der an diesem Dienstag beschlossen werden soll, werde angesichts der Verantwortlichkeiten des Bundes für die Asse schnell an Grenzen stoßen, sagte die niedersächsische Grünen-Spitzenkandidatin, Brigitte Pothmer, am Sonntag. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14740 Quelle: http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=55&tx_ttnews[tt_news]=53767&tx_ttnews[backPid]=54&cHash=2f9551b301 +++ Akten über Asse ---------------------------------------------------- Zur Aufklärung der Pannen im niedersächsischen Atommülllager Asse will das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) eng mit dem Asse-Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags kooperieren. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14746 Quelle: http://www.sueddeutsche.de/s5S38X/2928917/Akten-ueber-Asse.html [ ASSE Presseauswertung am 11.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Grüne: Radioaktiv verseuchte Versuchstiere in Asse gelagert ---------------------------------------------------- Im einsturzgefährdeten Atommülllager Asse sind nach Angaben der niedersächsischen Grünen auch bei Versuchen radioaktiv verseuchte Tierkadaver deponiert worden. Der spätere Betreiber von Asse habe von 1964 bis 1967 in Kooperation mit der Europäischen Atomgemeinschaft Euratom an Versuchstieren die Entstehung von Strahlkrebs getestet, sagte der Landesfraktionschef der Grünen, Stefan Wenzel, am Donnerstag in Hannover. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14698 Quelle: http://www.pr-inside.com/de/gruene-radioaktiv-verseuchte-versuchstiere-in-r1315794.htm +++ Ist die Asse ein Tier-Grab? - Grüne wollen in Untersuchungsausschuss Folgen von Strahlenversuchen klären ---------------------------------------------------- 2000 Rhesus-Affen, Hunde, Katzen und sogar Kühe - im maroden Atommüll-Endlager Asse lagern möglicherweise weit mehr radioaktiv verseuchte Tierkadaver als bisher angenommen. Die Grünen wollen diesem Verdacht in dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss nachgehen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14701 Quelle: http://www.hna.de/niedersachsensolo/00_20090611191952_Ist_die_Asse_ein_Tier_Grab.html [ ASSE Presseauswertung am 11.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Asse-II: Bewertung der Optionen abwarten ---------------------------------------------------- Untersuchungsausschuss des Landtages kommt am 25. Juni zu einer Besichtigung des Atommüll-Lagers Asse II: Um Geduld bei der Auswahl der Bewertungskriterien sowie der geeigneten Lösung zur Schließung des Atommüll-Lagers Asse II warben gestern Marcus Bosse und Heike Wiegel vom SPD-Unterbezirksvorstand. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14675 Quelle: Braunschweiger Zeitung (Wolfenbüttel) vom 10.06.09 +++ Ermittlungsverfahren gegen früheren Asse-Betreiber noch offen ---------------------------------------------------- Die Staatsanwaltschaft Braunschweig prüft weiter die Aufnahme eines formellen Ermittlungsverfahren gegen den früheren Betreiber des Atommülllagers Asse. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14680 Quelle: http://www.news-adhoc.com/ermittlungsverfahren-gegen-frueheren-asse-betreiber-noch-offen-idna2009061035323/ +++ Asse-II: Ältestenrat des niedersächsischen Landtags empfiehlt Untersuchung ---------------------------------------------------- Die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im niedersächsischen Landtag zu den Pannen im Atommülllager Asse hat eine weitere parlamentarische Hürde genommen. Der Ältestenrat gab am Mittwoch eine Beschlussempfehlung an das Parlament ab, bei der nächsten Sitzung der Einsetzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums zuzustimmen, wie ein Sprecher des Landtags am Mittwoch auf ddp-Anfrage in Hannover mitteilte. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14687 Quelle: http://de.news.yahoo.com/17/20090610/tde-aeltestenrat-des-niedersaechsischen-d511a8e.html +++ Asse Untersuchungsauftrag zwischen den Koalitionsfraktionen und der Opposition strittig ---------------------------------------------------- PUA Asse wird sich am Rande des Plenums am 17. Juni konstituieren -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14692 Quelle: http://www.umweltruf.de/news/111/news0.php3?nummer=27089 [ ASSE Presseauswertung am 09.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Polizei stoppt Asse-Protest vor dem Landtag ---------------------------------------------------- Greenpeace warnt Untersuchungsausschuss vor Vertuschungsversuchen - Morgen will sich der Ältestenrat des Landtags in Hannover mit dem Auftrag für den Asse-Untersuchungsausschuss befassen. Der Landtag will den Ausschuss noch in diesem Monat einsetzen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14658 Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/7534512/artid/10464980 +++ Landesumweltminister Sander fordert Asse-Untersuchungsausschuss im Bundestag ---------------------------------------------------- Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) hält die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu den Vorgängen im Atommülllager Asse auch auf Bundesebene für zwingend notwendig. Die Vorgänge in der Asse seien «ein reines Bundesthema», sagte Sander am Dienstag zur Begründung. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14662 Quelle: http://www.news-adhoc.com/landesumweltminiter-fordert-asse-untersuchungsausschuss-im-bundestag-idna2009060935156/
[ Diverses ] Greenpeace: Atomkonzerne nutzten Endlager Asse II wie wilde Müllkippe 30 Aktivisten demonstrieren vor Niedersächsischem Landtag Für eine lückenlose Aufklärung des Atommüll-Skandals im einsturzgefährdeten Endlager Asse II demonstrieren heute 30 Greenpeace-Aktivisten vor dem Sitz des Niedersächsischen Landtags in Hannover. Die Aktivisten platzierten 40 gelbe Atommüllfässer auf den Stufen des Parlamentsgebäudes und fordern auf einem Banner von den fünf Landtagsfraktionen beim Asse-Skandal: Licht ins Dunkel! zu bringen. Fünf in Bergmannskluft gekleidete Aktivisten wollen Vertretern der fünf im Landtag vertretenen Parteien symbolisch Grubenlampen für eine bessere Orientierung bei der Aufklärung des Skandals überreichen. http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/presseerklaerungen/artikel/greenpeace_atomkonzerne_nutzten_endlager_asse_ii_wie_wilde_muellkippe/ +++ Atommülllager Asse: Lug und Trug von Anfang an http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/atomlager_asse_lug_und_trug_von_anfang_an-1/ +++ WDR 5 Radio vom 05.06.09: Ohne Sicherheitsgarantie Das Atomlager Asse In dem Forschungsbergwerk Asse lagert mehr Atommüll, als geplant. Auch die Sicherheit des dort gelagerten radioaktiven Mülls entspricht nicht der Planung: Ständig läuft unkontrolliert Salzwasser ein. Leonardo erzählt, wo der Müll herkommt, wie gefährlich die Situation derezit ist und welche Lösungsvorschläge es gibt. http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/sendungsdetailseite.html?tx_wdr5ppfe_pi1[showUid]=4029916&tx_wdr5ppfe_pi1[beitragsUid]=21638&cHash=5d2fce9277 oder ganze Sendung als MP3: http://medien.wdr.de/m/1244450486/radio/leonardo/wdr5_leonardo_20090605.mp3 (ca. 16 MB) [ ASSE Presseauswertung am 09.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Greenpeace: Atomkonzerne nutzten Endlager Asse II wie wilde Müllkippe - 30 Aktivisten demonstrieren vor Niedersächsischem Landtag ---------------------------------------------------- Für eine lückenlose Aufklärung des Atommüll-Skandals im einsturzgefährdeten Endlager Asse II demonstrieren heute 30 Greenpeace-Aktivisten vor dem Sitz des Niedersächsischen Landtags in Hannover. Die Aktivisten platzierten 40 gelbe Atommüllfässer auf den Stufen des Parlamentsgebäudes und fordern auf einem Banner von den fünf Landtagsfraktionen beim "Asse-Skandal: Licht ins Dunkel!" zu bringen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14639 Quelle: http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=55&tx_ttnews[tt_news]=53245&tx_ttnews[backPid]=54&cHash=819c844986 +++ Asse: Lauge strahlt schon seit 60er-Jahren ---------------------------------------------------- Im niedersächsischen Lager Asse wurde von Anfang an eine zu hohe Tritiumkonzentration festgestellt. Der Betrieb hätte schon vor 30 Jahren eingestellt werden müssen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14647 Quelle: http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/lauge-strahlt-schon-seit-60er-jahren +++ Asse II - Die Helmholtz-Gemeinschaft liebt Superlative ---------------------------------------------------- "Die Helmholtz-Gemeinschaft liebt Superlative." So klingt es jubelnd in einem Artikel des ehemaligen Nachrichtenmagazins und es wird auch aufgezählt was denn an der Helmholtz-Gemeinschaft so toll ist. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14648 Quelle: http://www.duckhome.de/tb/archives/6667-Asse-II-Die-Helmholtz-Gemeinschaft-liebt-Superlative.html [ ASSE Presseauswertung am 07.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Landtag setzt Untersuchungsauftrag für die Asse durch - Greenpeace-Recherchen zeigen heimliche Allianz zwischen Aufsichtsbehörden und Stromkonzernen ---------------------------------------------------- Auf Druck der Energiekonzerne hat die Gesellschaft für Strahlenforschung als Betreiberin des maroden Endlagers Asse II im Jahr 1975 ihre Sicherheitsstandards für die Einlagerung von Atommüll gesenkt. Das belegt ein Schriftwechsel zwischen Stromkonzernen, GSF und Bundesinnenministerium, den Greenpeace ausgewertet hat. Die Einsetzung des 21. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses wurde am Freitag in Hannover vom Landtag beschlossen. Arsenfunde, Pflanzenschutzmittel und Tierkadaver haben offensichtlich das Fass zum Überlaufen gebracht. Umweltminister Sander äußerte sich bislang unisono mit CDU und FDP nicht. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14622 Quelle: http://www.umweltruf.de/news/111/news0.php3?nummer=26961 +++ Asse-Sanierung: Gabriel pocht auf Steuer für Atomindustrie ---------------------------------------------------- Bundesumweltminister Sigmar Gabriel Fotograf: Peter Steffen große Bildversion anzeigen Umweltminister Gabriel will die Energiekonzerne bei der Asse-Sanierung in die Pflicht nehmen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14623 Quelle: http://www1.ndr.de/nachrichten/dossiers/atomkraft/asse324.html +++ Strahlenschützer: Asse kann jederzeit "absaufen" ---------------------------------------------------- Stehen die 126.000 Fässer Atommüll in der Asse demnächst komplett unter Wasser? Nach Befürchtungen des Bundesamtes für Strahlenschutz kann sich die Stabilität des maroden Atommülllagers bei Wolfenbüttel jederzeit verschlechtern. Außerdem gibt es neue Ungereimtheiten um erhöhte Tritiumwerte. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14624 Quelle: http://www1.ndr.de/nachrichten/dossiers/atomkraft/asse322.html +++ Asse-II: Angeblich schon 1967 radioaktive Lauge festgestellt ---------------------------------------------------- Im maroden Atomlager Asse II soll nach Informationen von Greenpeace bereits 1967 erstmals radioaktive Lauge entdeckt worden sein und nicht erst 2008. Dies meldete die Umweltorganisation am Sonntag unter Berufung auf einen Bericht der ehemaligen Gesellschaft für Strahlenforschung - des heutigen Helmholtz Zentrums - von 1994. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14631 Quelle: http://de.news.yahoo.com/1/20090607/tpl-in-asse-angeblich-schon-1967-radioak-e8de175.html +++ Asse-II: Verseuchtes Atommülllager - Lauge strahlt schon seit 60er-Jahren ---------------------------------------------------- Im niedersächsischen Lager Asse wurde von Anfang an eine zu hohe Tritiumkonzentration festgestellt. Der Betrieb hätte schon vor 30 Jahren eingestellt werden müssen. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14633 Quelle: http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/lauge-strahlt-schon-seit-60er-jahren/ [ ASSE Presseauswertung am 05.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Bundesamt kann Sicherheit des Atomlagers Asse nicht garantieren ---------------------------------------------------- Das Bundesamt für Strahlenschutz hält das Atomlager Asse für unsicher und befürchtet großflächige Wassereinbrüche. Die Behörde sieht ein "Versagen des Staates" bei der Aufsicht und wirft den AKW-Betreibern vor, das Forschungsbergwerk als Endlager für Atommüll missbraucht zu haben. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14583 Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,628600,00.html +++ Asse war «von Anfang an» ein Endlager für Atommüll ---------------------------------------------------- Mit zehn Metern pro Sekunde rauscht Wolfram König im Fahrstuhl in die Tiefe. Der Präsident des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) ist derzeit häufig unten im Bergwerk Asse, um sich über den Stand der Dinge in dem einsturzgefährdeten Atommülllager bei Wolfenbüttel zu erkundigen. Seit das BfS Anfang des Jahres die Aufsicht über die Asse übernommen hat, hat sich einiges geändert unter Tage. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14585 Quelle: http://www.dernewsticker.de/news.php?id=117058&i=lbmcks +++ Asse: Strahlenschützer warnen vor Überflutung ---------------------------------------------------- Die im niedersächsischen Asse gelagerten 126.000 Fässer mit Atommüll drohen von Grundwasser überflutet zu werden. Zudem zeichnet sich ein Etikettenschwindel ab. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14586 Quelle: http://www.zeit.de/online/2009/24/asse-skandal-absaufen +++ Notplan für Asse ---------------------------------------------------- Um ein "plötzliches Absaufen" des maroden Atom-Lagers Asse in Niedersachsen zu verhindern, schließt der neue Betreiber, das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), auch die umstrittene Flutung des früheren Salzbergwerks mit einer Magnesiumchloridlösung nicht aus. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14595 Quelle: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/1785343_Atomlager-Notplan-fuer-Asse.html +++ Atommüll-Skandal: "Bei der Asse hat der Staat versagt" ---------------------------------------------------- Jahrzehnte haben Behörden und Politik die Gefahren des atomaren Versuchsendlagers Asse kleingeredet, Wolfram König aber hat damit jetzt Schluss gemacht. Der Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) fuhr gestern nicht nur vor Ort ins ehemalige Salzbergwerk ein, sondern verkündete auch gleich zwei bittere Botschaften. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14600 Quelle: http://www.abendblatt.de/region/norddeutschland/article1040502/Bei-der-Asse-hat-der-Staat-versagt.html +++ Bundesamt kann Sicherheit des Atomlagers Asse nicht garantieren ---------------------------------------------------- Das Bundesamt für Strahlenschutz hält das Atomlager Asse für unsicher und befürchtet großflächige Wassereinbrüche. Die Behörde sieht ein "Versagen des Staates" bei der Aufsicht und wirft den AKW-Betreibern vor, das Forschungsbergwerk als Endlager für Atommüll missbraucht zu haben. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14601 Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,628600,00.html#ref=rss +++ Pläne des Asse-Ausschusses werden konkreter ---------------------------------------------------- Der geplante Landtags-Untersuchungsausschuss zu den Pannen im Atommülllager Asse wird voraussichtlich noch im Juni seine Arbeit aufnehmen. Die Abgeordneten wollten zunächst in das marode Bergwerk bei Wolfenbüttel fahren, sagte Grünen-Fraktionschef Stefan Wenzel am Freitag in Hannover. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14603 Quelle: http://www.bild.de/BILD/regional/hannover/dpa/2009/06/05/plaene-des-asseausschusses-werden-konkreter.html +++ Wieder Rätsel um erhöhte Tritiumwerte in der Asse ---------------------------------------------------- Die Ungereimtheiten bei den radioaktiven Stoffen im einsturzgefährdeten Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel nehmen kein Ende. Nach einer Studie vom November 2008 seien die Tritiumwerte in der Asse 16 Mal höher als angenommen, sagte ein Sprecher des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) am Freitag in Salzgitter. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14607 Quelle: http://www.bild.de/BILD/regional/hannover/dpa/2009/06/05/wieder-raetsel-um-erhoehte-tritiumwerte-in.html +++ Grüne sehen "Forschungslüge" beim Atommülllager Asse entlarvt ---------------------------------------------------- Nach den jüngsten Äußerungen des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) zur Rolle des Bergwerks Asse für die Entsorgung von Atommüll halten die Grünen eine gezielte Täuschung der Öffentlichkeit in dieser Frage für belegt. BfS-Präsident Wolfram König habe offizell bestätigt, «dass die jahrzehntelange Ausweisung der Asse als Forschungsbergwerk ein staatlich organisierter Etikettenschwindel war», sagte die niedersächsische Grünen-Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer am Freitag. Damit sei die «Forschungslüge» beim Thema Asse «amtlich entlarvt». -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14608 Quelle: http://www.dernewsticker.de/news.php?id=117301&i=ajanhi +++ Robin Wood: "20 Jahre Bundesamt für Strahlenschutz - 20 Jahre Atommülldesaster" ---------------------------------------------------- Anlässlich des 20jährigen Bestehens des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) werden morgen ROBIN WOOD-AktivistInnen gemeinsam mit weiteren AtomkraftgegnerInnen vor dem Amt in Salzgitter demonstrieren und Antworten auf drängende Fragen zur katastrophalen Situation bei der Atommüll-Lagerung einfordern. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14609 Quelle: http://www.robinwood.de/Newsdetails.13+M5270c809f35.0.html
[ Diverses ] +++ +++ +++ [ ASSE Presseauswertung am 04.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ BfS: Forschungsbergwerk Asse von vornherein als Endlager genutzt ---------------------------------------------------- Das viele Jahre als Forschungsbergwerk deklarierte Atommülllager Asse ist nach Angaben das Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) von Anfang an zur dauerhaften Atommüllbeseitigung genutzt worden. «Es ging um kostengünstige Entsorgung», sagte BfS-Präsident Wolfram König am Donnerstag bei einem Besuch des Bergwerks in Remlingen bei Wolfenbüttel. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14580 Quelle: http://de.news.yahoo.com/1/20090604/tpl-forschungsbergwerk-asse-von-vornhere-e8de175.html [ ASSE Presseauswertung am 03.06.2009 von contrAtom.de ] --------------------------------------------------------- +++ Asse als Billig-Deponie: Atommüll "kostenminimal" entsorgt ---------------------------------------------------- Sicherheitsstandards und Kosten für die Lagerung im mittlerweile einsturgefährdeten Lager Asse wurden auf Druck der AKW-Betreiber gesenkt. Das zeigen Aktenfunde. -> http://www.contratom.de/news/newsanzeige.php?newsid=14560 Quelle: http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/atommuell-kostenminimal-entsorgt/
[ ASSE Presseauswertung am 02.06.2009 von contrAtom.de ]
|