11. März 2012
Lichterkette zum
Fukushima Jahrestag

14. Mai 2011
Nacht am Schacht

CASTOR 2010
November 2010

Asse-Aktions-Woche
vom 5. bis 13. Juni 2010

2010
Radtour - Programm
"mit Rad und Tat zum
Atomausstieg"

Anti-Atom-Treck 2009

2009
Radtour - Programm
"mit Rad und Tat zum
Atomausstieg"

4. April 2009 -
3. Nacht am Schacht
Asse II Koordinationskreis
Remlingen

26. Februar 2009 -
Lichterkette
BS - Asse - KONRAD

12. September 2008 -
2. Nacht am Schacht
Asse II Koordinationskreis
Remlingen

2. September 2008 -
3. Info-Veranstaltung
Asse II Koordinationskreis
Remlingen

Kundgebung an Asse II
5. Juli 2008

mit Rad und Tat zum Atomausstieg
20.4. - Morsleben
11.5. - Asse
25.5. - Konrad

24. April 2008 -
2. Info-Veranstaltung
Asse II Koordinationskreis
Remlingen

14. März 2008 -
1. Nacht am Schacht
Mahnwache
Remlingen

2. März 2008 -
Asse-Vortrag
Trebeler Bauernstuben
Wendland
20. Feburar 2008 -
Asse-Vortrag
St. Thomas Gemeinde
Wolfenbüttel
18. September 2007 -
Asse-Vortrag
Cremlingen
19. Juni 2007 -
Asse-Vortrag
Uni Lüneburg
19. Juni 2007 -
Asse-Vortrag
Groß Vahlberg
30. Mai 2007 -
Asse-Vortrag
Sickte
24. Mai 2007 -
Asse-Vortrag
Remlingen

Vorträge & Veranstaltungen

 

asse2 on livestream.com. Broadcast Live Free

wenn möglich: Live-Stream

Um noch besser informieren zu können werden wir bei geeigneten Veranstaltungen auch einen Live-Stream anbieten können.

Dieses "geeignet" bezieht sich auf zweierlei:
1) die Veranstaltung muss dieses inhaltlich hergeben
2) technische Mindestvoraussetzungen wie Internetanschluss müssen realisierbar sein

Und dieses wurde bis jetzt auf folgenden Veranstaltungen umsetzen:

Donnerstag, 12. April 2012
Vortrag: "Die Asse bringt es an den Tag... Endlagerung gescheitert!"
von Dipl.-Ing. Udo Dettmann M.Eng.
den Mitschnitt ansehen
Vortrags-Folien als pdf

Mittwoch, 25. Januar 2012
öffentliches Hearing der Stadt Braunschweig und des Gewerbeaufsichtsamtes
Mit dem Thema "Risiken der Verarbeitung von umweltgefährdeten Stoffen im Kontext 'Eckert & Ziegler' in BS-Thune".
Stadthalle - großer Saal
Braunschweig
den Mitschnitt ansehen

Donnerstag, 19. Januar 2012
"öffentliches Fenster" am Ende des 2-tägigen Fachworkshops des BfS
Stadthalle
Braunschweig
den Mitschnitt ansehen

Montag, 9. Januar 2012
Info-Veranstaltung der Asse II-Begleitgruppe
Wie steht es um die Rückholung?
Lindenhalle
Halberstädter Str. 1a, Wolfenbüttel
den Mitschnitt ansehen

Mittwoch, 4. Januar 2012
Bürgerversammlung mit Sigmar Gabriel
Dorfgemeinschaftshaus Kissenbrück
den Mitschnitt ansehen

Somit wollen wir auch den Aktivist_innen, Bürger_innen und Interessierten von weiter weg die Möglichkeit geben, die Veranstaltung umweltfreundliche mitzuerleben. Auch ist noch nicht abschließend geklärt, ob der am Live-Stream vorhandene Chat als Möglichkeit der aktiven Teilnahme Eingang finden wird.

Vorträge

hier finden Sie aktuelle Informationen von Vorträgen und Veranstaltungen

 

Vortrag aufgrund der Betrieber-Entscheidung zur Rückholung: Foliensatz (2.3.2010)

 

die Ausstellung zu Asse II beim Endlager-Symposium des Bundesumweltministeriums besierte auf diesem Foliensatz

Multimediale Video-Sequenz zum Cäsium-137
Unterlage zur Video-Sequenz

weitere Dokumente

  • Atommülldeponie Salzbergwerk Asse II
    Gefährdung der Biosphäre durch mangelnde Standsicherheit und das Ersaufen des Grubengebäudes
    von Dr.-Ing. Hans-Helge Jürgens, Januar 1979
    und noch immer so aktuell wie am ersten Tag - die Vorhersagen sind leider bestätigt worden
     
  • Wasserzutritt durch Einlagerungsmaßnahmen, Transoprt in die Biosphäre
    von Dr.-Ing Hans-Helge Jürgens, Febuar 1980
    Ausarbeitung für den Öko-Bericht Nr.9 (Feb. 1980) des Ökoinstitutes, Arbeitsstelle Hannover
     
  • Schotter in die Asse statt Atommüll
    von Dr.-Ing. Hans-Helge Jürgens, November 1981
     
  • Die Kinderärztin Helen Caldicott spricht über Radioaktivität - 1976
    Der folgende Text geht auf einen Vortrag aus dem Jahr 1976 zurück. Dass die darin ausgeführten Warnungen berechtigt waren, wurde zehn Jahre später durch die Katastrophe von Tschernobyl auf furchtbare Weise bestätigt.
     
  • Vortrag von Dipl.-Ing. Udo Dettmann, 22. Juni 2007
     
  • Kurz-Vortrag von Dipl.-Ing. Udo Dettmann, 24. September 2007 bei der Delegiertenversammlung IG-Metall Salzgitter
     
  • Vortrag von Dipl.-Ing. Udo Dettmann, 20. Oktober 2007 bei der Gesellschafterversammlung Elm-Asse-Windstrom
  • ergänzender Vortrag auf der Gesellschafterversammlung 2008 der Elm-Asse-Windstrom
     
  • 2-Stunden Vortrag von Dipl.-Ing. Udo Dettmann, 15. April 2008 beim Arbeitskreis Senioren, IG Metall Salzgitter
    Fragestellung: Ausstieg aus der Atomenergie - bleibt es dabei?
    Schwerpunkt:
    - alternative Energien
    - wohin mit dem Atommüll
     
  • Vortrag von Heike Wiegel und Dipl.-Ing Udo Dettman, 14. August 2008 bei dem SPD-Ortsverein Fümmelse - Adersheim - Leinde und SPD Stadtverband Wolfenbüttel
     
  • Vortrag in Eschede bei Celle von Dipl.-Ing. Udo Dettmann, 3. September 2008. Schwerpunkt: Verbringung der Lauge von Asse II nach Mariaglück

 

BfS will zu KONRAD oberflächlich Informieren

Um die Bevölkerung über das geplante Atommülllager KONRAD in Salzgitter zu Informieren plant die Aufsichtsbehörde, das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), in der Fußgängerzone von Salzgitter-Lebenstedt eine Infostelle zu errichten.

Hier das Gebäude in der Fußgängerzone von Salzgitter-Lebenstedt, in dem die Infostelle des BfS demnächst eröffnet wird. An den Fenstern sind verschiedene Aufkleber vom BfS angebracht worden (siehe rechts), um während des Umbaus schon auf die zukünftige Nutzung hinzuweisen.

In diesem Gebäude gibt es demnächst oberflächliche Informationen.